Spielzeug der Kindheit. Von Puppen, Puzzles und Papierfliegern

An einem sonnigen Maitag vor langer Zeit: Mittagessen verspeist. Geschirr gespült. Hausaufgaben erledigt. An der Haustür klopft es leise. „Kommst du raus zum Spielen?“

Das ist eine Frage, die sicher viele von uns mit lebhaften Kindheitserinnerungen verbinden. Die Aufregung, das Abenteuer und die Freiheit des Spiels. Doch haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie die Spielzeuge und Spiele, die uns in der Kindheit begleitet haben, unsere Persönlichkeit, unsere Werte und sogar unsere Berufswahl beeinflusst haben?

Machen Sie mit mir eine Reise in Ihre Spielzimmer-Vergangenheit. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie tiefgreifend das kindliche Spiel unsere Entwicklung beeinflusst – und warum es sich lohnt, den spielerischen Geist auch im Erwachsenenalter zu bewahren.

Spielzeug Teddybär

Spiel als Spiegel der Gesellschaft

Spielzeug und Spiele sind mehr als nur Zeitvertreib. Sie sind Momentaufnahmen der Werte, Normen und Träume einer Gesellschaft. Die Pädagogin Maria Montessori prägte den Satz: „Das Spiel ist die Arbeit des Kindes.“ Ihre Überzeugung war, dass Kinder durch das Spiel die Fähigkeiten erwerben, die sie später als Erwachsene brauchen.

Man denke an die 1960er-Jahre: Barbie, die damals vor allem als Glamour-Puppe auftrat, zeigte Mädchen den Weg von Dating und Ehe – das „Ideal“ jener Zeit. Jahrzehnte später änderte sich das Narrativ. Die Werbekampagne „We Girls Can Do Anything“ von 1985 ermutigte Mädchen dazu, sich als Ärztinnen, Pilotinnen oder Wissenschaftlerinnen zu sehen. Barbie wurde zum Symbol für Selbstbestimmung. Heute spiegelt die Marke die Diversität unserer Gesellschaft wider – mit Puppen unterschiedlicher Hautfarben, Berufe und Lebensweisen.

Auch bei den Spielsachen von Jungs sehen wir kulturelle Veränderungen: Waren früher Soldatenfiguren oder Cowboy-Spiele verbreitet, so werden heute kooperative Spiele, Bausteine und kreative Spielumgebungen stärker gefördert. Diese Reflexionen laden uns ein, zu hinterfragen, welche Werte durch heutiges Spielzeug vermittelt werden – und welche Botschaften Kinder (und damit die nächste Generation) daraus ziehen.

Werden wir, was wir spielen?

Viele von uns erinnern sich an ihr absolutes Lieblingsspielzeug. Aber warum war gerade dieses Spielzeug für uns so wichtig? Und was sagt es über uns als Erwachsene aus?

Der berühmte Musical-Komponist Stephen Sondheim liebte als Kind Wortspiele wie Scrabble. Die Faszination für Sprache, Wortklänge und kreative Wortfindungen findet sich später in seinen legendären Musical-Texten wieder.

Gregg Barnes, dreifach ausgezeichneter Tony-Award-Kostümdesigner, spielte als Kind heimlich mit Barbies. Während andere Jungs Autos sammelten, nähte er Kleider für seine Puppen. Trotz der gesellschaftlichen Tabus der 1960er-Jahre ließ er sich nicht entmutigen – und machte später sein Hobby zum Beruf, als er die Kostüme für die Barbie-Show „Fairytopia“ designte.

Die Basketball-Legende Sue Bird war als Kind besessen von ihrem „Pogo-Ball“. Dieses Spielgerät erforderte Balance, Ausdauer und Beharrlichkeit – Eigenschaften, die auch im Spitzensport unerlässlich sind. Sie perfektionierte diese Fähigkeiten und wurde zur erfolgreichsten Spielerin der WNBA.

Das, was wir als Kinder lieben, sind oft die ersten Hinweise auf unsere späteren Vorlieben, Talente und Karrieren. Das Lieblingsspielzeug mag banal erscheinen – aber die Geschichten, die wir damit erleben, sind die ersten Kapitel unserer Lebensgeschichte.

Die Psychologie des Spielens – Was Spiel über Charakter und Moral verrät

Spielen ist nicht nur Spaß – es formt unseren moralischen Kompass. Besonders deutlich wird das in Situationen, in denen Kinder die Möglichkeit haben, Regeln zu beugen oder zu brechen. Ein anschauliches Beispiel bietet das Kartenspiel Uno, das viele von uns kennen.

Stellen Sie sich ein Kind vor, das merkt, dass es die berühmte „+4“-Karte taktisch zurückhalten kann, um im richtigen Moment das Spiel zu drehen. Es lernt dabei eine wichtige Lektion: Geduld und strategisches Handeln zahlen sich aus. Doch was passiert, wenn das Kind die Karte ausnutzt, um einem Geschwisterkind eine „Niederlage“ zuzufügen? Es könnte erleben, wie Schadenfreude oder auch schlechtes Gewissen entsteht.

Der Psychologe Jean Piaget beschrieb, wie Kinder im Spiel schrittweise die Bedeutung von Regeln und Fairness begreifen. Zuerst sehen sie Regeln als „fest“, später lernen sie, dass Regeln verhandelbar sind. Spiele wie Uno, Mensch ärgere dich nicht oder Mau Mau lehren uns die Grundlagen des sozialen Miteinanders: Geduld, Empathie und die Akzeptanz von Verlusten.

Das Beispiel zeigt, wie bereits kleine spielerische Entscheidungen Kinder mit ethischen Dilemmata konfrontieren – und wie solche Erlebnisse oft unbewusst unser späteres Verhalten als Erwachsene prägen.

Reflexionsfragen

  • Welches Spielzeug haben Sie als Kind geliebt?
  • Welche Werte oder Fähigkeiten sind aus diesem Spiel entstanden?
  • Erkennen Sie diese Werte in Ihrem Berufsleben wieder?
  • Wie spielen Sie heute? Nehmen Sie sich überhaupt Zeit für spielerische Momente im Alltag?

Das spielerische Ich im Erwachsenenalter wiederfinden

Haben wir als Erwachsene das Spielen verlernt? Oder haben wir nur die Perspektive geändert? Oft denken wir, Spiel sei „etwas für Kinder“. Psychologische Studien zeigen, wie wichtig spielerisches Verhalten auch für Erwachsene ist. Spiele fördern kreative Problemlösung, bauen Stress ab und öffnen uns für neue Perspektiven.

Maria Montessori sah im Spiel die „Arbeit des Kindes“. Für uns Erwachsene könnte man sagen: Das Spiel ist die „Pause des Erwachsenen“ – eine Pause, die dringend nötig ist. Und diese Pause muss nicht immer aus strukturierten Spielen bestehen. Es kann auch einfach ein spontanes Kritzeln, ein schelmischer Gedanke oder ein mit dem Finger gemaltes Muster auf der beschlagenen Scheibe sein.

Der Philosoph Friedrich Schiller schrieb: „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Er betonte, dass das Spiel eine Brücke zur Freiheit und zur Selbstverwirklichung darstellt. Auch der Psychoanalytiker Donald Winnicott sprach von der Bedeutung des „Übergangsraums“ – einem mentalen Raum, den Kinder (und auch Erwachsene) durch Fantasie und Spiel schaffen. Dieser Raum ermöglicht es uns, neue Ideen zu entwickeln und unser Potenzial zu entfalten.

Fazit – Die Macht des Spiels

Unser Spielzeug war niemals nur ein „Ding“. Es war ein Werkzeug, mit dem wir unsere Persönlichkeit, unsere Werte und unsere Träume erkundeten. Ob Matchbox-Autos, Puzzles oder Puppen – all diese Objekte sind Teil unserer Biografie.

Wer spielt, entdeckt sich selbst. Und wer sich erlaubt, auch als Erwachsener zu spielen, hält sich geistig flexibel, kreativ und offen für Neues. Erinnern Sie sich an die Worte von Pleasant Rowland, der Gründerin der „American Girl“-Puppen: „Story over stuff“ – Die Geschichte zählt mehr als das Objekt. Es sind die Geschichten, die wir über uns selbst erzählen, die uns zu dem machen, was wir sind.

Fragen Sie sich also: „Welche Geschichten erzählt mein Spielzeug über mich?“

Spielen Sie weiter – denn das Spiel ist nie vorbei.

Lesenswertes

  1. Bateson, G. (2006). Ökologie des Geistes: Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. Suhrkamp. (Bateson beschreibt, wie Kommunikation im Spiel wichtige kulturelle und soziale Lernprozesse auslöst. Das Konzept der „Spiel-Metakommunikation“ ist hier zentral.)
  2. Burghardt, G. M. (2011). The Genesis of Animal Play: Testing the Limits. MIT Press. (Leider nur in englisch, aber das Buch bietet es wichtige psychologische und ethologische Grundlagen zum Spielverhalten – sowohl bei Tieren als auch bei Menschen. Es verdeutlicht, wie das Spiel unsere grundlegenden sozialen Fähigkeiten formt.)
  3. Caillois, R. (2001). Die Spiele und die Menschen: Maske und Rausch. Wilhelm Fink Verlag. (Ein Klassiker der Spieltheorie. Caillois unterscheidet verschiedene Arten von Spielen – von Wettkampf bis zu Zufallsspielen – und erklärt, wie sie Gesellschaften und das moralische Verständnis ihrer Mitglieder formen.)
  4. Fink, E. (2016). Spiel als Weltsymbol. Wilhelm Fink Verlag. (Der Philosoph Eugen Fink analysiert das Spiel aus einer existenziellen Perspektive. Er zeigt, wie das Spiel den Menschen über seine alltägliche Existenz hinaushebt und ihn zur Reflexion zwingt.)
  5. Groos, K. (1899). Die Spiele der Menschen. J. C. B. Mohr (Paul Siebeck). (Einer der ersten psychologischen Ansätze zur Erforschung von Spielen. Groos argumentiert, dass das Spiel eine Vorbereitung auf das Erwachsenenleben ist. Seine Gedanken wurden später von Montessori und Piaget aufgegriffen.)
  6. Huizinga, J. (1938/2009). Homo Ludens: Vom Ursprung der Kultur im Spiel. Rowohlt. (Ein zentrales Werk der Spieltheorie. Huizinga zeigt, dass Spiel nicht nur „Kindersache“ ist, sondern eine fundamentale Rolle in Kultur, Recht und Gesellschaft einnimmt.)
  7. Montessori, M. (2011). Das kreative Kind: Die Freiheit des Kindes und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Herder. (Maria Montessori betont die Bedeutung des Spiels als „Arbeit des Kindes“. Ihre pädagogischen Ansätze prägen bis heute das Verständnis von Spiel als Entwicklungsprozess.)
  8. Piaget, J. (1975). Nachahmung, Spiel und Traum: Die Entwicklung der Symbolfunktion beim Kinde. Klett-Cotta. (Piagets Klassiker über die kognitive Entwicklung von Kindern. Er zeigt, wie Kinder durch das Spiel Regeln, Moral und soziale Normen internalisieren.)
  9. Singer, D. G., Golinkoff, R. M., & Hirsh-Pasek, K. (Hrsg.). (2006). Play = Learning: How Play Motivates and Enhances Children’s Cognitive and Social-Emotional Growth. Oxford University Press. (Diese Sammlung von Studien belegt, wie das Spiel kognitive, soziale und moralische Kompetenzen bei Kindern fördert. Besonders relevant für die Verbindung zwischen Spielen und moralischer Entwicklung.)
  10. Winnicott, D. W. (2003). Vom Spiel zur Kreativität. Psychosozial-Verlag. (Der Psychoanalytiker Winnicott beschreibt das Spiel als „Übergangsraum“, in dem Kinder ihre innere Welt mit der äußeren Realität verbinden. Seine Theorien sind zentral für die psychologische Perspektive auf die Bedeutung des Spielens.)
  11. Zimmer, R. (2006). Bewegung, Spiel und Sport: Handbuch der bewegungsorientierten Entwicklungsförderung. Hogrefe. (Dieses Werk beschreibt die Bedeutung des Spiels als Motor der sozialen und emotionalen Entwicklung. Besonders für die psychologische Perspektive relevant.)
  12. Zinnecker, J. & Behnken, I. (1994). Spielzeug: Eine Kulturgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Beltz. (Ein kulturgeschichtlicher Blick auf Spielzeug. Es verdeutlicht, wie Spielzeuge moralische und soziale Botschaften transportieren und Kinder auf die Gesellschaft vorbereiten.)